Beschreibung
VDE 0701-0702 Gerätetester BENNING ST 720
Prüfung elektrischer Geräte unter Funktionsbedingung
Prüfung elektrischer Geräte unter Funktionsbedingung
BENNING ST 720
Netz- und batteriebetriebener Gerätetester für die mobile Prüfung elektrischer Geräte
• Prüfung gemäß DIN VDE 0701-0702 (EN 62638), BGV A3, BetrSichV, ÖVE/ÖNORM E 8701 und NEN 3140
• Schnell – Prüfung innerhalb weniger Sekunden
• Komplett – Gerätetester und FI/RCD-Tester in einem Prüfgerät
• Einmalig – Prüfung 1- und 3-phasiger Geräte unter Funktionsbedingungen
Netz- und batteriebetriebener Gerätetester für die mobile Prüfung elektrischer Geräte
• Prüfung gemäß DIN VDE 0701-0702 (EN 62638), BGV A3, BetrSichV, ÖVE/ÖNORM E 8701 und NEN 3140
• Schnell – Prüfung innerhalb weniger Sekunden
• Komplett – Gerätetester und FI/RCD-Tester in einem Prüfgerät
• Einmalig – Prüfung 1- und 3-phasiger Geräte unter Funktionsbedingungen
Anwendung
Prüfung von Geräten mit netzspannungsabhängigen Schaltelementen/ Netzteilen/Relais, wie elektronisch gesteuerte Geräte/Werkzeuge, Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik sowie Geräten, die nur mit Netzspannung vollständig geprüft werden können.
Der Schutzleiter-/Berührungsstrom wird bei Netzbetrieb im geforderten Differenz-/direkten Verfahren gemessen.
Prüfung von Geräten mit netzspannungsabhängigen Schaltelementen/ Netzteilen/Relais, wie elektronisch gesteuerte Geräte/Werkzeuge, Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik sowie Geräten, die nur mit Netzspannung vollständig geprüft werden können.
Der Schutzleiter-/Berührungsstrom wird bei Netzbetrieb im geforderten Differenz-/direkten Verfahren gemessen.
Leistungsmerkmale BENNING ST 720
• Netzbetrieb für Prüfungen unter Funktionsbedingungen
• Batteriebetrieb für mobile Prüfungen
• Automatischer Prüfablauf für Geräte der Klasse I (Taste 1), Klasse II (III) (Taste 2) und Leitungstest (Taste 1)
• Reduzierung der ISO-Prüfspannung auf 250 V/500 V für Geräte mit Überspannungsableiter/elektronische Geräte
• Prüfung von 30 mA FI/RCD-Schutzschalter
• Messergebnis mit gut/schlecht Anzeige
• Grenzwerte gemäß DIN VDE 0701-0702 voreingestellt
• Hinweis auf korrekte Funktionstaste bei Falschbedienung, nicht eingeschaltetem Prüfling und Überlast
• Batteriekapazität (6 x 1,5 V, Mignon, AA, IEC LR6) ausreichend für > 2.500 Geräteprüfungen
• Netzbetrieb für Prüfungen unter Funktionsbedingungen
• Batteriebetrieb für mobile Prüfungen
• Automatischer Prüfablauf für Geräte der Klasse I (Taste 1), Klasse II (III) (Taste 2) und Leitungstest (Taste 1)
• Reduzierung der ISO-Prüfspannung auf 250 V/500 V für Geräte mit Überspannungsableiter/elektronische Geräte
• Prüfung von 30 mA FI/RCD-Schutzschalter
• Messergebnis mit gut/schlecht Anzeige
• Grenzwerte gemäß DIN VDE 0701-0702 voreingestellt
• Hinweis auf korrekte Funktionstaste bei Falschbedienung, nicht eingeschaltetem Prüfling und Überlast
• Batteriekapazität (6 x 1,5 V, Mignon, AA, IEC LR6) ausreichend für > 2.500 Geräteprüfungen
Messfunktionen
• Schutzleiterwiderstand mit 200 mA DC Prüfstrom und automatischer Polaritätsumkehr
• Isolationswiderstand mit 250 V/500 V DC Prüfspannung
• Netzbetrieb: Schutzleiter-/Berührungsstrom über Differenzstrom-/ direktes Messverfahren mit automatischer Netzumpolung
• Batteriebetrieb: Schutzleiter-/ Berührungsstrom über Ersatzableitstromverfahren
• Auslösezeitmessung von 30 mA FI/RCD-Schutzschalter
• Spannungsmessung an externer Schutzkontaktsteckdose (L-N, L-PE, N-PE)
• Aktive Prüfung 3-phasiger Geräte unter Funktionsbedingung über optionale Messadapter (Art.-Nr. 044140/044141)
• Schutzleiterwiderstand mit 200 mA DC Prüfstrom und automatischer Polaritätsumkehr
• Isolationswiderstand mit 250 V/500 V DC Prüfspannung
• Netzbetrieb: Schutzleiter-/Berührungsstrom über Differenzstrom-/ direktes Messverfahren mit automatischer Netzumpolung
• Batteriebetrieb: Schutzleiter-/ Berührungsstrom über Ersatzableitstromverfahren
• Auslösezeitmessung von 30 mA FI/RCD-Schutzschalter
• Spannungsmessung an externer Schutzkontaktsteckdose (L-N, L-PE, N-PE)
• Aktive Prüfung 3-phasiger Geräte unter Funktionsbedingung über optionale Messadapter (Art.-Nr. 044140/044141)
Technische Daten:
• Anzeige: Grafikdisplay
• Schutzleiterwiderstand: 0,05 - 20 Ohm
• Isolationswiderstand (250V/500V DC): 0,1 - 20 MOhm
• Schutzleiter-/Berührungsstrom über:
- Differenzstrommessung: 0,25mA - 20mA
- Ersatzableitstromverfahren: 0,25mA - 20mA
- Direkte Messung: 0,1mA - 2mA
• Leitungstest: RPE, RISO, Prüfung auf Kurzschluss und Durchgang von Außenleiter (L) und Neutralleiter (N)
• FI/RCD-Schutzschalter Prüfstrom: 30mA
• Auslösezeit: 10ms - 500ms
• Schutzleiterstrom 3-phasiger Prüfobjekte unter Funktionsbedingungen (Option): 0,25 mA- 10 mA
• Spannung: 50V - 270V
• Lieferumfang: Tragetasche, Prüfleitung mit Abgreifklemme, Netzanschlussleitung, Kaltgeräteleitung, Batteriesatz
• Anzeige: Grafikdisplay
• Schutzleiterwiderstand: 0,05 - 20 Ohm
• Isolationswiderstand (250V/500V DC): 0,1 - 20 MOhm
• Schutzleiter-/Berührungsstrom über:
- Differenzstrommessung: 0,25mA - 20mA
- Ersatzableitstromverfahren: 0,25mA - 20mA
- Direkte Messung: 0,1mA - 2mA
• Leitungstest: RPE, RISO, Prüfung auf Kurzschluss und Durchgang von Außenleiter (L) und Neutralleiter (N)
• FI/RCD-Schutzschalter Prüfstrom: 30mA
• Auslösezeit: 10ms - 500ms
• Schutzleiterstrom 3-phasiger Prüfobjekte unter Funktionsbedingungen (Option): 0,25 mA- 10 mA
• Spannung: 50V - 270V
• Lieferumfang: Tragetasche, Prüfleitung mit Abgreifklemme, Netzanschlussleitung, Kaltgeräteleitung, Batteriesatz
Benning Übersichtskatalog 2014 Download
Hersteller
BENNING Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG
Münsterstraße 135 - 137
46397 Bocholt
Tel. +49 2871
930
duspol@benning.de
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor