Digitale Wasserwaagen

Was ist eine digitale Wasserwaage oder elektronische Wasserwaage?
Die digitale Wasserwaage wird auch elektronische Wasserwaage oder digitale Neigungswasserwaage genannt. Der Aufbau der digitalen Wasserwaage gleicht grundsätzlich dem einer analogen Wasserwaage. Neben dem Profil und stoßdämpfenden Endkappen besitzt die digitale Wasserwaage meist zwei Libellen mit horizontaler und vertikaler Ausrichtung. Ist keine Libelle integriert, so wird auch von digitalen Neigungsmessern gesprochen. Was die Wasserwaage zur digitalen Wasserwaage macht, ist die integrierte Elektronik in Form eines elektronischen Neigungsmoduls. Der Messwert wird dabei über die digitale Anzeige am Display des Moduls angezeigt.

Wie funktioniert eine digitale Wasserwaage oder elektronische Wasserwaage?
Die digitale Wasserwaage bzw. elektronische Wasserwaage besitzt neben den eingebauten Libellen ein integriertes elektronisches Neigungsmodul mit digitaler Anzeige am LCD-Display. Je nach Bauart wird das Modul der digitalen Wasserwaagen mit Batterien betrieben oder über einen Akku mit Strom versorgt. Der Messvorgang entspricht im Wesentlichen dem einer analogen Wasserwaage. Das Ablesen der Messung erfolgt wahlweise über die eingebauten Libellen oder über die digitale Anzeige am elektronischen Modul. Werden beispielsweise Neigungen und Schrägen gemessen, Winkel bestimmt oder Objekte nivelliert, so wird der Messwert direkt am Display der digitalen Wasserwaage angezeigt. Meist verfügen digitale Wasserwaagen über die Möglichkeit, den Messwert in unterschiedlichen Einheiten anzeigen zu lassen (z. B. in Prozent, Grad, mm/m oder in/ft). Wie auch die analoge Wasserwaage, kann die digitale Wasserwaage sowohl in Normallage als auch über Kopf bei Umschlagmessungen verwendet werden.

Sola

SOLA ENW 25 Neigungs-Wasserwaage 25 cm

SOLA ENW 25 Elektronische Neigungs-Wasserwaage 25 cm, Hold-Funktion zum Speichern von Messwerten und zur Übertragung von Winkeln, Umschaltbare Neigungsanzeig...
2-5 Arbeitstage
129,00 € *