Technik-Lexikon E
Lexikon - Buchstabenliste
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
| EAL | Abkürzung für European Cooperation for Accreditation of Laboraties. EAL ist das multilaterale Staatenabkommen als Bindeglied zwischen den nationalen Staatsinstituten im weltweiten Bezugssystem der Metrologie. | 
| Edle Metalle | Edelmetalle sind Metalle (links unter den Halbmetallen im PSE zu finden), die an der Luft schwach oder gar nicht oxidieren und deren Dichte höher als 9,5g/cm³ beträgt. Edelmetalle wären damit: Au, Ag, Hg, Re, Ru, Pd, Rh , Os, Pt und Ir. | 
| Eichung | Die Prüfung und Kennzeichnung der Messmittel durch staatliche Eichämter nach dem Eichgesetz; sie ist immer mit einer Aussage über die Einhaltung vorgegebener Fehlergrenzen verknüpft. | 
| Einheit | Zur Festlegung physikalischer Größen benutzte Bezeichnungen | 
| Einhärtbarkeit | Eignung eines Werkstoffes zum Einhärten, gekennzeichnet durch die beim Härten unter optimalen Bedingungen erreichbare maximale Einhärtungstiefe. Zu ihrer Ermittlung bedient man sich des Stirnabschreckversuchs nach Jominy. | 
| Einzelfertigung | Individuelle Anfertigung von Drehmomentwerkzeugen oder Vorsatzstücken nach den technischen Vorgaben des Kunden. | 
| Elastik-Vollgummi | Materialtyp beim Reifen | 
| Elastizität | Nennt man diejenige Verformung, die bei Entlastung vollständig verschwindet. | 
| EMVG | Gesetz über die Elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten | 
| Entgraten | Form der Blechbearbeitung ohne zusätzliche Verbindungsmittel, bei der die Ränder der Bleche so umgebogen, zusammengedrückt und gekröpft werden, dass die sich ineinander verhaken. | 
| Entzundern | Entfernung der verbrannten, oberen Schicht des Werkstückes | 
| Exzenterpresse | Presse mit Kurbelantrieb zur Umsetzung einer Drehbewegung in eine hin- und her gehende Bewegung | 
