Technik-Lexikon H
Lexikon - Buchstabenliste
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Haptik | ist die Lehre vom Tastsinn. Sie beschreibt die mechanischen Empfindungen, die Menschen über die Haut wahrnehmen. Der Tastsinn erlaubt es dem Gehirn, Berührungen, Drücke und Temperaturen zu lokalisieren und zu bewerten. |
Hebelkettenprinzip | Aufeinander abgestimmte Hebelkette zur Kräftereduzierung, wodurch die Belastung der Messmechanik auf ein Minimum beschränkt wird. Das sensible Ansprechverhalten ermöglicht ein permanentes Arbeiten im Schongang. Die große Genauigkeit und lange Lebensdauer zeichnen diese Drehmomentschlüsselmechanik aus (z.B. DREMOMETER). |
Heißbruch | Ein naher Verwandter des Rotbruchs, Bruch des Stahls oberhalb von 1200 Grad Celsius |
Hochofen | Behälter in der Roheisenherstellung |
Hydraulik | Technisches Verfahren zur Nutzung von Öldruck für die Übertragung von Kräften. |
Härtbarkeit | Fähigkeit der Stähle, beim Abschrecken aus dem Austenitgebiet Härte anzunehmen. Faßt die Aufhärtbarkeit mit der Einhärtbarkeit zusammen. Die Härtbarkeit wird im Stimabschreckversuch nach Jominy ermittelt. |
Härten | Stahlerwärmung bei bestimmter Temperatur zur Veränderung des Stahlgefüges |