Technik-Lexikon N
Lexikon - Buchstabenliste
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
NATA | Abkürzung für den australischen Kalibrierdienst. DKD und NATA erkennen sich durch den EAL-Vertrag an, so dass der Einsatz von Drehmomentwerkzeugen mit NATA-Zertifikat in Deutschland prüftechnisch völlig in Ordnung ist. |
Nationales Normal | Das Nationale Normal verkörpert die genaueste in einem Land verfügbare Realisierung der Einheit des Internationalen Einheiten-Systems (SI). Für die Darstellung und Weitergabe der Einheiten ist in Deutschland die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig, genauer der DKD, zuständig. Vergleichbare internationale Normale sind beispielsweise UKAS/NAMAS (England), PRORE (Italien), COFRAC (Frankreich), ÖKD (Österreich), NATA (Australien) BKO (Belgien) DANAK (Dänemark), SCS (Schweiz) usw. |
Newton | Newton, Sir Isaac, engl. Physiker, Mathematiker und Astronom, *1643, †1727. Einer der größten Naturforscher in der Geschichte. Nach ihm benannt ist die SI-Einheit der Kraft (Kurzzeichen N); Kraft = Masse x Beschleunigung (1 N = 1 kg x m/s²). |
Newtonmeter | SI-Einheit für Drehmoment (Kurzzeichen N·m). SI-Einheit für Kraft = Newton; SI-Einheit für Weg/Länge = Meter. Drehmoment = Kraft x Weg (also Newton x Meter). Drehmoment wird demnach in Newtonmeter (N·m) als Einheit geführt. |
Normal | Maßverkörperung zum Zweck eine Einheit oder Größenwerte festzulegen, zu verkörpern oder zu reproduzieren, um diese an andere Messmittel durch Vergleich (Kalibrierung) weiterzugeben. |