Schraubendreher

1-2 von 2
Es gibt unterschiedliche Arten der Befestigung von Klinge und Griff, unter anderem auch durch den Griff verlaufende Klingen. Auf diese kann man auch mit einem Hammer schlagen, um z.B. festsitzende Schrauben zu lösen. Dies widerspricht aber dem eigentlichen Zweck eines Schraubendrehers und kann die Klinge unbrauchbar machen. Isolierte Schraubendreher haben eine Isolierung bis zur Klinge, so dass die Gefahr eines Stromschlags reduziert ist. Speziell für den Einsatz in der Elektroinstallation gibt es VDE-Schraubendreher, die für Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen zugelassen.
Nach der Form der Klinge unterscheidet man:
Schlitzschraubendreher, Kreuzschlitzschraubendreher, Sechskantschraubendreher für Schrauben mit Außen- oder Innensechskantkopf (Innen 6-kant), Torx-Schraubendreher in Form eines sechszahnigen Sterns.